Sobald wir den
Mund aufmachen,
spricht unsere Stimme für uns –
ob wir das
wollen, oder nicht!
Sabine Gutzeit – Kommunikationstrainerin und Stimm-Spezialistin
Stimm-Tipps
Die Stimme ist ein Bestandteil unserer Persönlichkeit.
Folglich sollten wir sie beherrschen und optimal nutzen.
Die Stimme und ihre Wirkung haben große Bedeutung im Sprechalltag für Gespräche jeder nur erdenklichen Art.
Allerdings nutzen wir unsere Stimme und das Sprechen wie Autofahren!
Selbstverständlich, bis es auf einmal nicht mehr wie gewohnt funktioniert.
Gut zu wissen: Jede Stimme und Sprechweise sind bis zu einem gewissen Grad optimierbar.
Als Stimm-Spezialistin helfe ich Ihnen durch gezieltes Stimmtraining dabei.
In der Therapie und im Coaching entdecken wir gemeinsam, welche Potenziale in Stimme und Sprechweise stecken.
Stimm-Übungen
Spannungsregulierung durch Summen und Basistöne
Ziele der Übung 1:
- Zuviel Anspannung abbauen
- Fehlende Spannung aufbauen
- Resonanz steigern
Glissando: Höhen und Tiefen
Ziele der Übung 2:
- Den "Brustton der Überzeugung" finden
- Flexibilität in der Stimm-Melodie
Schwelltonvermögen: Luft mobilisieren und Atemschub kontrollieren
Ziele der Übung 3:
- Lautstärkenregulierung ohne höher oder tiefer zu werden
- Betonungen platzieren können
Räuspern? – Was sind die Alternativen und warum hat man überhaupt das Bedürfnis zu Räuspern?
Weitere Tipps für den Alltag:
- Husten statt Räuspern
- 1,1 Liter Minimum Wasser, Tee, Schorlen über den Tag verteilt trinken
- Salbeibonbons ohne Zucker immer griffbereit
- Immer mal wieder auf die Nasenatmung achten, auch während des Sprechens
- Stimmabsenkung am Satzende, Punkt und Pause nutzen